Zertifikat

Zertifikat

Zertifikāt (lat.), Schein, jede als Ausweis dienende schriftliche Versicherung; bei Ausgabe von Wertpapieren die ausgegebenen Schuldscheine; in Staaten, die das Rentensystem haben, die als Ersatz von Obligationen ausgestellten Bescheinigungen über Einzahlungen; in Österreich s.v.w. Zivilversorgungsschein, daher Zertifikatisten s.v.w. Militäranwärter. Ursprungs-Z., im Zollwesen Scheine zum Nachweis, daß vom Ausland kommende Waren aus einem Staate stammen, mit dem Verkehrserleichterungen oder Zollbefreiungen vereinbart sind. Ausgangs-Z., Scheine über zollpflichtige Waren, die auf laufendes Konto oder auf Meßkonto abgelassen und wieder ins Ausland auszuführen sind. Schiffs-Z., im deutschen Seerecht die über die Eintragung des Schiffs in das Schiffsregister (s.d.) ausgestellte Urkunde. Das Z. muß auch bezeugen, daß die zur Führung der National-(Reichs-)flagge und zur Eintragung in das Schiffsregister erforderlichen Nachweisungen geführt sind, sowie daß das Schiff zur Führung der Reichsflagge befugt sei. – Zertifikator, Zertifikatsaussteller, Gewährsmann, Rückbürge. Zertifizieren, beglaubigen, bescheinigen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zertifikat — (von lat. certus = sicher, bestimmt und facere = machen) ist: eine Beglaubigung eine Bescheinigung im Finanzwesen bzw. an der Börse eine von verschiedenen Arten von Wertpapieren: ein Anteilschein an einem Investmentfonds ein Hinterlegungsschein… …   Deutsch Wikipedia

  • Zertifikat — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Bescheinigung • Zulassung • Zeugnis • Diplom Bsp.: • Welches Zertifikat hat dieser Film? …   Deutsch Wörterbuch

  • Zertifikāt — (lat.), im allgemeinen jeder Schein, jede als Beweis dienende schriftliche Versicherung. Bei Wertpapieren werden nicht selten Zertifikate ausgegeben, welche die Originalobligation für den Umlauf ersetzen sollen. Mehrere Staaten, die das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zertifikat — Sn Bescheinigung, Zeugnis erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnung aus ml. certificātus versichert , dem PPP. von ml. certificare vergewissern , zu l. certus sicher, feststehend , dem PPP. von l. cernere scheiden, deutlich wahrnehmen, erkennen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zertifikat — »Beglaubigung; Bescheinigung, Zeugnis«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. – vielleicht unter dem Einfluss von entsprechend frz. certificat – aus mlat. certificatum »Beglaubigung« entlehnt. Dies ist das substantivierte Part. Perf. von mlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zertifikat — Zeugnis; Bescheinigung; Beurkundung; Gütesiegel; Prädikat * * * Zer|ti|fi|kat [ts̮ɛrtifi ka:t], das; [e]s, e: 1. (veraltend) [amtliche] Bescheinigung, Beglaubigung. Syn.: 2Schein. 2. Zeugnis über eine abgelegte Prüfung; Dip …   Universal-Lexikon

  • Zertifikat — Ein digitales Zertifikat bindet einen öffentlichen Schlüssel (public key) an eine (natürliche) Person. Das von einem akkreditierten Zertifizierungsdienstanbieter ausgestellte Zertifikat in Form einer Chipkarte ist das elektronische Äquivalent zur …   Online-Wörterbuch Deutsch-Lexikon

  • Zertifikat — das Zertifikat, e (Grundstufe) Dokument zur Bestätigung, dass jmd. eine Prüfung bestanden hat Beispiel: Ich habe ein Zertifikat in Deutsch bekommen …   Extremes Deutsch

  • Zertifikat — das Zertifikat, e Wenn ich die Prüfung schaffe, bekomme ich ein Zertifikat …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Zertifikat — 1. Attest, Beglaubigung, Beleg, Bescheinigung, Bestätigung, Beurkundung, Nachweis, Schein, Testat, Urkunde. 2. Abschluss[zeugnis], Diplom, Zeugnis. * * * Zertifikat,das:⇨Bescheinigung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”